Hinweis: Diese Kurzfassung gilt nur als allgemeiner Verweis auf die Norm AMS-DTL-22499, kann und will diese nicht ersetzen.
AMS-DTL-22499
- Komposition 1: Aluminium Legierungen
- Komposition 2: Messing (Kupferknetlegierung)
- Komposition 3: Stahl rostfrei
- Komposition 4: unlegierter Edelstahl.
Typen:
- Type I: durchgehend laminiert
- Type II: solide und laminiert 50:50
Klassen:
- Klasse 1: 0,050 mm Folien
- Klasse 2: 0,075 mm Folien
Konstruktionen und Dimensionen der Norm AMS-DTL-22499: Toleranz der Tafellänge und -breite: 3,175 mm
- Dickentoleranz der fertigen Tafelprodukte: nach AMS-DTL-Tabelle II
Dickentoleranz der eingesetzten Folien 0,05 mm und 0,075 mm: jeweils +/-10% - Dicke der Leimfuge: max. 0,0076 mm
Schälkrafttest (Schälversuch) nach ASTM D 903-98: pro 25 mm Teststreifenbreite 4,5N bis 22,5N.
Erstmusterprüfung der Norm AMS-DTL-22499:
2 Testmuster 25 mm × 150 mm Länge.
- Nach Aushärten oder 8 Stunden nach beendigter Produktion (je nach dem was zuerst erfolgt) abschälen: durch das Abschälen dürfen sich keine weiteren Folien des Probengrundkörpers lösen.
- Die Dickentoleranz der Folien und der Leimfuge sind zu überprüfen.
- Schälkrafttest nach ASTM D 903.
Serienbegleitende Prüfung der Norm AMS-DTL-22499:
- Definition eines Loses: Ein Los besteht aus einer Komposition, einer Type und einer Foliendicke. Es wird im Wesentlichen unter gleichen Konditionen hergestellt und für eine Freigabe zur Verfügung gestellt.
- Prüfintervalle: gemäß der ANSI/ASQ Z1.4
- Überprüfung: visuelle und dimensionale Übereinstimmung der beschriebenen Spezifikationen.
- Materialeingangsprüfung: Nachweis des Materialprüfzeugnisses des Herstellers, dass dies gemäß den dortigen Luftfahrtnormen ist. (In Deutschland gilt für die LN eine andere Materialspezifikation gemäß deutschen Normungen.)
- Ausführung: zu beachten sind: Sauberkeit, einheitliche Qualitätseigenschaften, Freiheit von Merkmalen, die der Funktion entgegenstehen.